Schottland im Mai

Anreisetag: 25.5.2026

Abreisetag: 31.5.2026


Schottland im Mai

 

Eine Gartenreise nach Schottland kommt nicht umhin einen der berühmtesten botanischen Gärten der Welt zu besuchen, den von Edinburgh. Gleichzeitig gibt es nicht so weit davon entfernt auch noch einen der nördlichst gelegenen, Inverewe Gardens. Eine spannende Fahrt durch die schottischen Highlands führt uns zu ihm an die Westküste, wo begünstigt durch den Golfstrom Palmen und Eukalyptusbäume wachsen. Gordon Castle Walled Garden zeigt uns wie man einen der ältesten Küchengärten Englands modern interpretieren kann. Der Gartengestalter Arne Maynard brachte in diesem Garten alte Gestaltungselemente mit zeitgemäßer Gartenkunst zusammen. Der Jupiter Artland Garden bietet aktuelle Kunst in einem Landschaftspark. Zuletzt werden wir die Interpretation von Kunst, Garten und Landschaft im Garten des Poeten und LandArt-Künstlers Ian Hamilton Finlay sehen.

Eine vielseitige und anregende Reise erwartet Sie!


Die Gärten

Botanischer Garten von Edinburgh

Einer der berühmtesten botanischen Gärten mit einer der umfangreichsten Pflanzensammlung befindet sich in Edinburgh. Bereits 1670 gegründet erstreckt er sich heute über 70 Hektar mit über 13 000 verschiedenen Pflanzenarten. Das größte Palmenhaus Englands befindet sich hier sowie 9 weitere kleinere. Der Steingarten ist einer der größten und vielfältigsten in Europa. Ein weiteres Highlight ist der chinesische Hang, mit einer Vielzahl seltener und Pflanzenarten aus China. Viele andere Themenbereiche gibt es zu entdecken.

Vom Cafe des Gartens hat man einen tollen Ausblick auf die Skyline der Stadt. 

Jupiter Artland Garden

ist ein zeitgenössischer Skulpturenpark und Kunstgalerie in der Nähe von Edinburgh. Man findet hier LandArt von Andy Goldsworthy und Ian Hamilton Finlay (Little Sparta) sowie Kunst von Anish Kapoor und vielen anderen. Der Park befindet sich auf dem Gelände von Bonnington House, einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert.

Gordon Castle Walled Garden

Nordöstlich von Edinburgh, in Speyside, dem Kernland der Whiskyerzeugung, liegt Gordon Castle aus dem 15.Jahrhundert. Berühmt ist es für einen der ältesten und größten Küchengarten Englands. Der renommierte Gartendesigner Arne Maynard modernisierte ihn vor ein paar Jahren. Ihm ist es gelungen den Küchengarten zeitgemäß zu interpretieren, er schuf ein großes  Labyrinth und mehrere Hügel womit der Garten aus verschiedenen Perspektiven zu erleben ist. 

Inverewe Garden

Im Norden von Schottland, an der Westküste liegt der Garten von Inverewe. Es ist dies einer der am nördlichsten gelegenen botanischen Gärten der Welt. Durch den Einfluss des Golfstroms ist es allerdings möglich hier Palmen und jede Menge anderer subtropischer Pflanzen zu kultivieren. Der Weg durch den Park führt vorbei an alten und seltenen Bäumen, überall entdeckt man ungewöhnliche und seltene Pflanzen. Dabei hat man immer wieder einen spektakulären Blick auf Loch Ewe, einen Meeresarm des Atlantiks. Es gibt viele spezielle Pflanzensammlungen, z.B. wachsen hier viele verschiedene Eukalyptusbäume.

Der Garten ist im Besitz des National Trust von Schottland.

Little Sparta

Der Garten ist ein LandArt-Projekt des Künstlers und Dichters Ian Hamilton Finlay. Das zugrunde liegende Konzept ist das eines "Gartengedichts". Der Künstler behandelt darin Themen wie Natur, Geschichte und Kunst. Konkrete Kunst trifft auf Natur!



Ablauf der Reise

1.Tag: Ankunft in Edinburgh, Fahrt zu unserer Unterkunft, Erkundung der Stadt.

 

2.Tag: Besuch des botanischen Gartens von Edinburgh.

 

3.Tag: Fahrt zum Jupiter Artland Garden. Ab Mittag Weiterfahrt nach Gordon Castle, Übernachtung in der Nähe.

 

4.Tag: Besichtigung des Gordon Castle Walled Gardens. Anschliessend Fahrt über die Highlands an die Westküste. Übernachtung bei Gairloch.

 

5.Tag: Besuch des botanischen Gartens Inverewe.

 

6.Tag: gemütliche Rückfahrt nach Edinburgh durch die Highlands mit Besuch zB von Eilean Donan Castle und anderen 

Sehenswürdigkeiten.

 

7. Tag: es gibt die Möglichkeit, den Garten von Ian Hamilton Finlay, Little Sparta zu besichtigen. Alternativ Bummel durch Edinburgh. Nachmittags Heimflug.


Kosten

€ 1520,00 im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag € 540,00

Leistungen

Die Fahrt findet in einem bequemen 9-Sitzer-Bus statt.

Es wird immer genug Zeit für individuelle Streifzüge am Ort der Übernachtung bleiben! Auf Wunsch (Einstimmigkeit der Teilnehmer vorausgesetzt) können auch Zwischenstops an interessanten Plätzen eingelegt werden.

 

Im Preis enthalten sind 6 Übernachtungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse, incl Frühstück.

Ebenfalls enthalten sind der komplette Transfer zu den Parks sowie sämtliche Eintrittsgelder.

Infomaterial zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten ist inbegriffen.

 

Die Anreise mit Flugzeug, Bahn oder Auto sollte selbst organisiert werden und ist nicht im Preis enthalten.

Sie werden am 25.5.2026  in Edingurgh am Flughafen abgeholt, bei Anreise mit der Bahn oder per Auto werden wir einen Treffpunkt ausmachen.

Mindestteilnehmerzahl sind 7 Personen. Maximal sind wir 9 Personen, incl dem Reiseleiter (das werde ich selbst sein).