Gärten im Golf von Neapel und an der Amalfiküste

Anreisetag: 4.5.2026

Abreisetag: 10.5.2026



Was kann man sich Schöneres vorstellen im grauen feuchten Herbst Nordeuropas als das milde Klima Italiens, Palmen, Sonne und das endlose Meer! 

Seit vielen Jahrhunderten zieht es die Menschen in den Süden.

Folgen wir unseren Zugvögeln und reisen in die Bucht von Neapel und an die Amalfiküste! 

Die Insel Ischia und die Küste mit berühmten Orten wie Sorrent, Ravello und Salerno werden wir sehen, den Vesuv und das weite Meer. Und natürlich einige berühmte und fantastische Gärten, das gute italienische Essen und den berühmten Wein.

Wir werden eintauchen in die malerische Altstadt von Neapel, zeitgenössische Kunst an ungewöhnlichen Orten entdecken, und in außergewöhnlichen Unterkünften wohnen.

Dolce Vita eben...

 

Seien Sie dabei!

 

 


Die Gärten

Giardino La Mortella (italienisch: Ort der Myrten)

 

1956 kaufte der englische Komponist William Walton ein Anwesen auf einem Hügel oberhalb des Ortes Forio und ließ eine Villa bauen. Der berühmte englische Gartenarchitekt Russell Page entwarf den Grundplan für den Garten, Waltons Frau Susana ließ die Aussenanlage errichten und war auch für die Pflanzenauswahl zuständig. Der Garten ist ca 2 Hektar groß und beherbergt über 3000 verschiedene Pflanzen. Verschiedene Bachläufe, Brunnen, Teiche und Fontänen sorgen für ein ausgezeichnetes Kleinklima. Das Anwesen beherbergt ein Museum, einen Konzertsaal und ein griechisches Theater. Von dort hat man auch einen wunderbaren Blick über die Bucht von Forio.

 

Im Jahr 2004 wurde dieser Garten als der schönste Garten Italiens ausgezeichnet!

 

Villa Rufolo

 

Im 13.Jahrhundert errichtet wurde das Anwesen 1851 an den schottischen Industriellen Francis Neville Reid verkauft. Er gestaltete Villa und Garten um, so wie man es auch heute noch vorfindet.

Man betritt die Villa durch einen massiven Torturm. Im Innern findet man einen Hof, welcher von 3 Seiten wie ein maurischer Kreuzgang mit Spitzbögen, Arabesken und Doppelsäulen gestaltet ist. 

Spektakulär ist der Garten mit den verschiedenen Terrassen mit unterschiedlich gestalteten Blumenbeeten, zahlreichen Pflanzenarten und vor allem einem weiten Blick über das Meer.

 

Die Linie 1 der U-Bahn von Neapel

 

Die Linie 1 der U-Bahn von Neapel ist bekannt für ihre `Kunststationen`, Stazioni dell´arte, welche von international renommierten Künstlern gestaltet wurden.

Diese Stationen zeichnen sich durch die Integration zeitgenössischer Kunstwerke und Installationen aus. So wird jede Station zu einem kulturellen Anziehungspunkt.

Zum größten Teil handelt es sich um zeitgenössische Kunst.

Aber auch archäologische Funde, zB des antiken Hafens von Neapel wurden integriert. Die Station Museo, direkt am Archäologischen Nationalmuseum zeigt Reproduktionen antike Kunstwerke. 

Gedacht ist an eine Fahrt mit der U-Bahn, mit der Möglichkeit in aller Ruhe in die Kunst einzutauchen, auch mal die U-Bahn zu verlassen um einen Kaffee zu trinken. 

Der botanische Garten von Neapel befindet sich 15 Gehminuten von der Linie 1 entfernt und wird ebenfalls besucht.

Villa Cimbrone 

 

Im Jahr 1904 kaufte der Schotte Lord Grimthorpe auf einem Felsen 350m über dem Meer ein Anwesen mit einem Palazzo aus dem 12.Jahrhundert, ließ ihn umgestalten und einen Garten anlegen. Das Anwesen diente als Zentrum  des dortigen Theaterlebens und als Treffpunkt von Künstlern und Politikern. Heute beherbergt es ein Luxushotel.

Der Garten besitzt einen Kreuzgang mit Brunnen, Nachbildungen von antiken Kunstwerken sieht man überall. Der Höhepunkt ist ein Belvedere, eine Aussichtsplattform am Ende des Gartens, geschmückt mit marmornen Büsten. Der Ausblick von dort aufs tyrrhenische Meer ist atemberaubend! 

Im Film `Schicksalsjahre einer Kaiserin´ sieht man Sissi mit ihrer Mutter auf dieser Terrasse wandeln...

Giardino della Minerva

 

Im Herzen der Altstadt von Salerno befindet sich der terrassierte Garten der Minerva.

Im 14.Jahrhundert errichtete Matteo Silvatico hier einen Vorläufer aller botanischen Gärten. Er war ein medizinischer Schriftsteller und Botaniker, und er versammelte hier Pflanzen mit therapeutischer Wirkung, um sie zu studieren und seinen Schülern nahe zu bringen. Ab 1991 wurde der Garten restauriert. Es finden sich hier architektonische Elemente aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

 

 



Ablauf der Reise

1.Tag: Anreise nach Neapel, Transfer zum Hotel in der Altstadt von Neapel, Bummel durch die Altstadt.

 

2.Tag: Kultur-Tour in der berühmten Linie 1 der U-Bahn, Besichtigung des botanischen Gartens, Stadtbummel.

 

3.Tag: Überfahrt mit Fähre zur Insel Ischia, Besuch des Gartens La Mortella, Inselrundfahrt mit Stops auf Wunsch für Fotoshootings, Strandbummel etc.

 

4.Tag: Rückfahrt nach Neapel, Fahrt entlang des Vesuv, und der berühmten Amalfiküste von Sorrent über Positano und Ravello nach Salerno, auf Wunsch Stops entlang der Route. Am Abend Ankunft in unserem Hotel in Salerno.

 

5.Tag: Fahrt nach Ravello und Besuch des Gartens der Villa Cimbrone sowie der Villa Rufolo. 

 

6.Tag: Salerno, Besuch des Giardino della Minerva, und auf Wunsch Fahrt entlang der Küste oder Bummel durch Salerno.

 

7.Tag: Rückfahrt zum Flughafen von Neapel, Heimreise.


Kosten

Preis je Person € 1.590,00 im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag € 520,00

 

Im Preis enthalten sind die Kosten für die Fahrt vom Flughafen zum Hotel, die gesamten Autofahrten, für öffentliche Verkehrsmittel, für die Überfahrt nach Ischia, die Eintrittsgelder sowie 6 Übernachtungen im Doppelzimmer incl Frühstück.

Wir wohnen in Hotels der oberen Mittelklasse.

Die Anreise mit Flugzeug, Bahn oder Auto sollte selbst organisiert werden und ist nicht im Preis enthalten.

Sämtliche Speisen außer dem Frühstück sind ebenfalls nicht enthalten.


Leistungen

Die Fahrt findet in einem bequemen 9-Sitzer-Bus statt.

Es wird immer genug Zeit für individuelle Streifzüge am Ort der Übernachtung bleiben! Auf Wunsch (Einstimmigkeit der Teilnehmer vorausgesetzt) können auch Zwischenstops an interessanten Plätzen eingelegt werden.

Die Anreise mit Flugzeug, Bahn oder Auto sollte selbst organisiert werden und ist nicht im Preis enthalten.

Sie werden am 4.5.2026 gegen Mittag in Neapel am Flughafen abgeholt, bei Anreise mit der Bahn oder per Auto werden wir einen Treffpunkt ausmachen.

Mindestteilnehmerzahl sind 7 Personen. Maximal sind wir 9 Personen, incl dem Reiseleiter (das werde ich selbst sein).